GvD Nr. 33/2013 | |||
Allgemeine Bestimmungen | Programm für Transparenz und Integrität | Art. 10, Abs. 8, Buchst. a | Transparenzplan |
Allgemeine Akte | Art. 12, Abs. 1, 2 | Allgemeine Bestimmungen auf Landesebene Rundschreiben des Schulamtsleiters Allgemeiner Verhaltenskodex eigener Verhaltenskodex - in Bearbeitung Verhaltenskodex für Landespersonal Leitbild der Schule, Schulprogramm, Schulordnung, Organigramm der Schule |
|
Informationspflichten für Bürger und Bürgerinnen | Art. 34, Abs. 1, 2 | Alternativangebot zum Religionsunterricht Schulordnung |
|
Organisation | Politisch-administrative Organe | Art. 13, Abs. 1, Buchst. a Art. 14 | Kompetenzen des Schulrates und der Schulführungskraft Kompetenzen des Lehrerkollegiums - Landesgesetz 20/95 und LG 12/2000 Gremien an der Schule |
Gliederung der Ämter | Art. 13, Abs. 1, Buchst. b, c | Beschreibung der Organisationsstruktur |
|
Telefon und elektronische Post | Art. 13, Abs. 1, Buchst. d | Telefon, E-Mail und PEC-Adressen | |
Aufträge für Beratung und Mitarbeit | Art. 15, Abs. 1, 2 | Neuerungen im Vertragswesen Externe Mitarbeiter in Schulen deutscher Muttersprache Referenten und Aufträge an der Mittelschule Oswald von Wolkenstein |
|
Personal | Führungskräfte | Art. 10, Abs. 8, Buchst. d Art. 15, Abs. 1, 2, 5 Art. 41, Abs. 2, 3 | Schulführungskraft |
Organisatorische Positionen | Art. 10, Abs. 8, Buchst.d | Stellvertretung der Schulführungskraft | |
Stellenplan | Art. 16, Abs. 1, 2 | Stellenplan | |
Personal mit nicht unbefristetem Arbeitsvertrag | Art. 17, Abs. 1, 2 | Personal mit nicht unbefristetem Auftrag | |
Personalkennzahlen zu den Abwesenheiten | Art. 16, Abs. 3 | Abwesenheiten | |
An die Bediensteten erteilte und autorisierte Auftträge | Art. 18, Abs. 1 | Autorisierte Aufträge | |
Kollektivvertragsverhandlungen | Art. 21, Abs. 1 | Kollektivverträge | |
Ergänzende Kollektivvertragsverhandlungen | Art. 21, Abs. 2 | Dezentrale Kollektivverträge | |
Interne Kontrollorgane (OIV) | Art. 10, Abs. 8, Buchst.c | Interne Kontrollorgane | |
Wettbewerbe | Art. 19 | Wettbewerbe Rangordnungen Wettbewerbe für Lehrpersonal und Führungskräfte |
|
Performance | Performance-Plan | Art. 10, Abs. 8, Buchst. b | Performanceplan |
Bericht zur Performance | Art. 10, Abs. 8, Buchst. b | in Bearbeitung | |
Gesamtbetrag der Prämien | Art. 20, Abs. 1 | Prämien | |
Daten zu den Prämien | Art. 20, Abs. 2 | Daten zu den Prämien | |
Wohlbefinden am Arbeitsplatz | Art. 20, Abs. 3 | Umfrage zum Wohlbefinden in Bearbeiten | |
Verwaltungstätigkeiten und Verfahren | Daten zu den Verwaltungstätigkeiten | Art. 24, Abs. 1 | Kennzahlen zum Schulbetrieb Verantwortliche für das Einholen von Daten |
Verfahrensarten | Art. 35, Abs. 1, 2 | Verfahrensarten | |
Monitoring der Verfahrenszeiten | Art. 24, Abs. 2 | Monitoring | |
Maßnahmen | Maßnahmen politische Organe | Art. 23 | Beschlüsse des Schulrates |
Maßnahmen Führungskräfte | Art. 23 | Maßnahmen der Schulführungskraft | |
Ausschreibungen und Verträge | Art. 37, Abs. 1, 2 | indicedataset esiti_2012 esiti_2013 esiti_2014 esiti_2015 esiti_2016 esiti_2017 esiti_2018 esiti_2019 esiti_2020 esiti_2021 esiti_2022 |
|
Zuschüsse, Beiträge, Beihilfen, wirtschaftliche Vergünstigungen | Kriterien und Modalitäten | Art. 26, Abs. 1 | Kriterienbeschlüsse |
Gewährungsakte | Art. 26, Abs. 2 Art. 27 | Gewährungsakte | |
Bilanzen | Haushaltsvoranschlag und Rechnungslegung | Art. 29, Abs. 1 | Haushaltsvoranschlag und Budget Jahresabschlussrechnung |
Plan zu den Indikatoren und Bilanzergebnissen | Art. 29, Abs. 2 | In Bearbeitung | |
Immobilien und Vermögensverwaltung | Immobilienvermögen | Art. 30 | Das Schulgebäude befindet sich im Eigentum der Gemeinde Brixen |
Kontrollen und Erhebungen zur Verwaltung | Art. 31, Abs. 1 | Nicht umgesetzte Beanstandungen der Kontrollorgane | |
Dienste und Leistungen der Verwaltung | Beschreibung der Dienste (Dienstcharta) und Qualitätsstandards | Art. 32, Abs. 1 | Qualitätsstandards |
Kosten | Art. 32, Abs. 2, Buchst. a Art. 10, Abs. 5 | In Bearbeitung | |
Durchschnittliche Dauer für die Durchführung der Dienste und Leistungen | Art. 32, Abs. 2, Buchst. b | Durchschnittliche Dauer |
|
Zahlungen der Verwaltung | Indikator zum Zahlungsverhalten der Verwaltung | Art. 33 | Indikator zum Zahlungsverhalten |
Aufwände nach Ausgabencode | Aufwände nach Ausgabencode | ||
IBAN und elektronische Zahlungen | Art. 36 | Bankverbindung | |
Weitere Inhalte | Bürgerzugang Mit Artikel 5 des gesetzesvertretenden Dekretes vom 14. Marz 2013, Nr. 33, wurde der Bürgerzugang eingeführt. Diese Bestimmung sieht vor, dass die Dokumente, Informationen und Daten, welche nicht gemäß dem genannten gesetzesvertretenden Dekret von der öffentlichen Verwaltung veröffentlicht worden sind, von jedem Bürger/jeder Bürgerin angefordert werden können. Zugangsvoraussetzungen: Das Recht auf Bürgerzugang kann von jedem Bürger/jeder Bürgerin kostenlos und ohne Angabe einer Begründung ausgeübt werden. Die Anfrage kann jederzeit gestellt werden und ist an die Schulführungskraft zu richten. |