Bühne frei für das SAMS
Bühne frei für das SAMS

 

 

Stell dir vor, du kommst in deine Klasse und da sitzt das SAMS!!!     

Genau das ist bei uns in der 1D passiert! Du glaubst uns nicht??? Wir haben alles ganz schnell und heimlich gefilmt, bevor das SAMS wieder das Weite gesucht hat.

Wir hatten viel Spaß an unserem „SAMStag in der Schule“ und viel Spaß beim Anschauen unseres kleinen Films wünschen wir euch auch!         Eure    1D

 

       Wenn du eigne Wünsche hast, dann greif ruhig nach den Sternen.

  Wünsch dir alles, was du willst. Das kannst du von mir lernen.

      Doch wenn du einem Böses wünscht, zum Beispiel deinem Feind,

        dann wird das leider nicht erfüllt, dann wird der Wunsch verneint.

Paul Maar in Das SAMS          

Vom Ei zum Küken – eine wundervolle Reise!

In den letzten Wochen haben wir das Klassenzimmer mit 16 Küken geteilt. Langweilig war es nie! Wir möchten unsere Gedanken und Eindrücke hier mit euch teilen.

Ich habe gesehen, wie es langsam aus dem Ei gekommen ist, dass alle Eier verschieden sind und ihre Federkleider alle anders sind. Wir haben sehr viele Sachen gelernt, auch wenn es nur ein kleines Projekt war. Mir hat gefallen, dass wir die Küken in der Klasse hatten beim Brüten und wir sehr viel gespielt und gekuschelt haben. (Tahia)

Es war sehr schade, dass man bei ein paar Küken gesehen hat, dass sie schon weit entwickelt waren, aber es dann nicht geschafft haben.
Man muss mit ihnen vorsichtig umgehen, sie sind sehr zart und „schreckhaft“. Sie brauchen Heu, Wasser, Futter und eine Art „Mutterliebe“.
Ich glaube, dass ich gelernt habe, viel mehr Verantwortung zu übernehmen. (Lorena)

Es war das erste Mal, dass ich ein Küken schlüpfen gesehen habe. Ich musste die Eier zweimal am Tag umdrehen. Nach ca. drei Wochen konnte ich bei drei Küken zuschauen, wie sie schlüpften. Man muss Geduld haben, denn dann freut man sich umso mehr, wenn man ein Küken in der Hand halten kann.
Für mich war das Besondere, dass mein Küken mich immer wieder erkannt hat. (Anna Katharina)

Ich habe genau in dem Moment, als ein Küken geschlüpft ist, ein Video gedreht. Ich war ziemlich glücklich beim Zuschauen. Geschockt war ich, weil in zwei Eiern tote Küken waren. In manchen Eiern gab es nichts drin. Man muss die Küken sehr vorsichtig halten. Ich war wie eine Mama für meine Küken. (Francesca)

Ich habe davor schon mal ein Küken gehalten. 21 Tage hat es gedauert, bis die ersten geschlüpft sind. Beim Schlüpfen konnte ich zuschauen. Es war voll cool zu sehen, wie sie das Ei aufgeschlagen haben. Mein Küken heißt Lolo und wir durften sie immer nach der Stunde streicheln und kuscheln.
Sie brauchen Vaterliebe. (Alex)

Man muss mit Küken vorsichtig sein. Sie brauchen viel Wasser, Futter und Zuneigung. Ich habe gelernt, dass man mit Küken vorsichtig sein muss. Und sie wachsen schnell. Mir hat es gefallen, dass man mit den Küken spielen konnte. (Georg)
Jeder musste die Eier abwechselnd im Brutkasten umdrehen, ich auch. Mich hat erstaunt, dass so ein kleines neugeborenes Tier diese harte Eierschale aufbrechen kann. Ihre Flügel waren nach zwei Wochen schon komplett aus Federn und sie waren so groß wie ca. eine Wachtel. Ich habe viel dazugelernt. Es hat geholfen, weil wir in Naturkunde die Vögel durchmachen und wir können uns jetzt viel mehr vorstellen. Am meisten gefiel mir, als die ersten Küken schlüpften und dass die ganze Klasse erfreut war. (Peter)

Bis die ersten Küken geschlüpft sind, hat es vom 30. März bis 17. April gedauert. Ich habe zugeschaut und gesehen als es geschlüpft ist. Es war schwach und glitschig. Es brauchte 1 oder 2 Stunden bis es fit war und dann war es gesund. Mir hat alles super gut gefallen, am meisten mein Küken „Keks“. Wir waren die Eltern für die Küken. (Prabs)

Ich habe vorher schon ein Küken in der Hand gehalten. Man muss sie ganz langsam in die Hand nehmen und sie brauchen Futter, Wasser und jemanden zum Spielen. Und sehr viel Wärme. Dass wir den Küken Namen geben konnten, hat mir gut gefallen und dass wir mit ihnen spielen konnten. (Learta)

Ich habe Küken schon einmal schlüpfen sehen, weil wir zu Hause auch Küken hatten. Sie brauchen viel Liebe von uns, da wir wie Mütter für sie waren. Ich habe dazugelernt, dass Küken nicht zu unterschätzen sind, weil sie schon nach 3 Wochen fliegen konnten. Mir hat gut gefallen, dass wir sie auch noch länger behalten durften. Das Besondere war, etwas mit echten Tieren zu machen. (Julia)

Es war ein tolles Erlebnis. Wir haben einen Plan auf dem Computer zusammengestellt. Ich war zweimal mit dem Eierumdrehen und Wasserauffüllen dran. Es war interessant zuzuschauen, wie die kleinen Tiere die Schale aufgepickt haben und langsam geschlüpft sind. Ich habe gelernt, vorsichtig mit Lebewesen umzugehen, ihnen auch „Freizeit“ zu geben, man muss sie auch in Ruhe lassen, weil man sie sonst überfordert. Das Besondere war, dass man die Entwicklung miterleben konnte und man sich um die Küken kümmern konnte. (Sarah)

Vorher habe ich noch nie ein Küken schlüpfen gesehen und noch nie in der Hand gehalten. Ich habe sie aber einmal beobachtet. Ich habe gestaunt, als sie direkt nach dem Schlüpfen gehen konnten. Man muss sehr vorsichtig mit ihnen umgehen. Sie brauchen genügend Wasser, Futter, Wärme und Liebe. (Sebastian)

Ich habe zum ersten Mal in der Schule Küken schlüpfen sehen, aber ich habe schon vorher welche gehalten. Ich musste in der Früh die Eier umdrehen. Man muss mit den Küken aufpassen, man darf sie nicht fallen lassen, sonst tun sie sich weh. Die Küken sind so süß und wunderschön. (Romeo)

Ich hatte vorher noch nie Gelegenheit ein Küken zu halten. Ich habe beobachtet, dass sie Kraft haben müssen, um die Schale aufbrechen zu können. Mich hat erstaunt, dass sie ganz nass sind, wenn sie schlüpfen. Sie brauchen Wasser und viel Futter und viele Freunde. Wenn sie aufgeregt sind, dann „kacken“ sie öfter. Mir hat gut gefallen, dass die Küken so lange bei uns waren.
(Philipp)

Ich hatte schon einmal ein Küken in der Hand. Ich hatte die Aufgabe, die Eier umzudrehen. Man muss mit den Küken sorgfältig umgehen. Es ist sehr aufwendig. Mir hat gut gefallen, die Küken zu halten. Es war sehr interessant. (Hannes)

Es war das erste Mal, dass ich ein Küken gehalten habe. Mich hat erstaunt, wie die Küken gleich schon so viel Kraft hatten. Man muss mit ihnen sacht umgehen. Wir haben die Mutter ersetzt. Ich habe dazugelernt, wie schwer es ist, Küken aufzuziehen. Mir hat an dem Projekt alles gefallen und alles war interessant und besonders. (Felix)

Eine Umweltpolitik, die diesen Namen verdient, ist Voraussetzung für unser Leben.
Dalai Lama

Don’t blow it – good planets are hard to find. 
Quoted in Time magazine, 1996

„Bei unserem Besuch auf dem Soldatenfriedhof in Vahrn konnten wir interessante Informationen sammeln.
Wir haben viel über die Opfer des Ersten und Zweiten Weltkrieges erfahren.
Der Friedhof ist ein Ort der Stille und Besinnung. Uns hat der Besuch sehr beeindruckt.“
Schüler und Schülerinnen der 3D

„Ihr werdet wieder zu Hause sein, ehe noch das Laub von den Bäumen fällt.“
Kaiser Wilhelm der II.

„Einmal, wenn alles vorbei ist,
Werden Mütter weinen und Bräute klagen,
Und man wird unterm Bild des Herrn Jesus Christ
Wieder die frommen Kreuze schlagen.
Und man wird sagen: es ist doch vorbei!
Laßt die Toten ihre Toten beklagen!
Uns aber, uns brach es das Herz entzwei,
Und wir müssen unser Lebtag die Scherben tragen.“
Carl Zuckmayer

Rugby an der Wolki!!!

Edgar und sein Team von den „Black Eagles“ haben uns gezeigt, wie’s geht!!!

Wir waren begeistert! Wenn ihr auch neugierig geworden seid, dann besucht doch mal das Training der „Black Eagles“ in Brixen:

Wann? Jeden Montag (außer in den Ferien) von 18.30 Uhr bis 20.15 Uhr Wo? Sportplatz Rosslauf

See you soon!

Fotos: Sonja Villscheider 3D

Mit dem Kopf durch die Wand

500 Jahre Reformation

Wir haben uns im Geschichtsunterricht ausführlich mit dem Thema „500 Jahre Reformation“ beschäftigt. Mit unserem Film „Mit dem Kopf durch die Wand“ hoffen wir, euer Interesse zu wecken und euch gut zu unterhalten.

Bei den Dreharbeiten gab es auch unvorhersehbare Situationen.

Es hat sich ein Fehler eingeschlichen, wenn ihr ihn findet, meldet euch bei der 2D. Die drei ersten Schüler/innen, die die richtige Lösung parat haben, erhalten einen kleinen Preis! Also hört aufmerksam bis zum Ende zu!

Frohe Weihnachten

                                               Eure 2D

X