Im heurigen Schuljahr ist es wieder soweit: die InterkulTourwoche geht in die zweite Runde!!! Für jede Klasse wird am 13. Februar ein Land unserer Erde ausgelost. Anschließend daran haben die Schülerinnen und Schüler unserer Schule eine Woche lang Zeit, dieses Land so bunt und kreativ wie möglich darzustellen. Die Ergebnisse dieser Arbeit werden am Ende der Woche, am 21. Februar, im Rahmen eines Projekttages der Schulgemeinschaft präsentiert. Außerdem werden die Präsentationen von einem professionellen Kamerateam aufgezeichnet.
Gleichzeitig finden an diesem Projekttag zahlreiche Workshops statt, in denen die Schülerinnen und Schüler zu unterschiedlichen Themen rund um den Globus arbeiten und Informationen sammeln können. Vorträge von Hilfsorganisationen, Sprach-Schnupperkurse, Musik-Workshops, Henna-Malerei, Reiseberichte u.v.a.m. wechseln sich dabei im Angebot ab.

On June 12th the schoolmates of 3H, 3F and 3D had a rugby session with Mr.Edgar, trainer of the Rugby Club Brixen. He is originally from New Zealand an spoke English with us. Es war so spannend! Mr. Edgar e Tobias, un giocatore e aiuto allenatore, ci hanno coinvolti in esercizi pratici di presa, lancio e … fuga! Thank you for coming! Und ein besonderer Dank geht auch an Frau Irina Vitez, Vorstandsmitglied des Rugby Club Brixen und an unsere Lehrpersonen für diesen „coolen“ Unterricht.
Mit der heurigen Veranstaltung „Wolki läuft…“ unterstützten wir den Onlus-Verein Comedicus. Mit vielen Runden um das Schulgebäude konnten wir die Beiträge unserer Sponsoren in die Höhe treiben und so den Krankenhausclowns eine wichtige finanzielle Unterstützung geben. Insgesamt wurden 5.000 € an Spenden übergeben!
Auch heuer haben wir wieder im Rahmen der Lernberatung zum Computerkurs für Senioren geladen und 17 „Kunden“ sind unserer Einladung gefolgt. Persönliche Beratung und Fortbildung in den Bereichen Tablets, Smartphones und Computer konnten angeboten werden und wurden in Anspruch genommen. Die individuelle Betreuung jedes einzelnen Seniors war durch die großen Kompetenzen der Schüler der 2A gewährleistet.
