Das Buch „Die Tränen des Kamels“ war die Unterlage für die Arbeit mit Frau Wolfsgruber, Buchillustratorin.
Das Kamel hat sein Leben lang dem Händler Halim gedient und Pakete und Bündel voller Gewürze, Datteln, Weihrauch, Seide, Wolle und Silber durch die Wüste getragen. Es muss steile Dünen hinaufsteigen, in völliger Erschöpfung durch die Weiten der Wüste traben und am Ziel stundenlang in der gleißenden Sonne stehen.
Ein Leben, das aus nichts als Leid und harter Arbeit bestand. Doch dann erscheint der Prophet, er nimmt sich des traurigen Kamels an und alles ändert sich.
Halim entwickelt Mitgefühl für das Kamel, für seinen Schmerz und sein Leiden und geht von da an respektvoll und vorsichtig mit seinem Kamel um.

Märchen in unserer Bibliothek: Märchenerzählerin Veronika Krapf ist in der Wolki immer wieder ein gern gesehener Gast!
Schön, wenn die Augen der Erstklässler/innen rund und runder werden!
Lesekarren mit Medien zum Thema „Viechisch guat“ in die 2C gerollt! Viel Spaß beim Schmökern, Lesen und Festl vorbereiten!
wünscht das Bibliotheksteam


Gestern, am 22. März 2016 haben wir, die Klasse 2 F, das Südtirol-1 Studio in Bozen besucht. Es war sehr interessant zu sehen, wie es in diesem hochmodernen Studio abläuft und welche Berufsgruppen wir dort antreffen. Sehr spannend war es bei Christine Rabanser: wir konnten dort live miterleben, was eine Moderatorin so alles machen muss. Einige von uns durften dann sogar Ostergrüße aufnehmen, die in den nächsten Tagen gesendet werden. Am Nachmittag haben wir dann im Blindenzentrum St. Raphael beim Rundgang durch den Blindenparcours erfahren, wie man die Welt ohne Sehvermögen erlebt. Das hat uns alle sehr beeindruckt. Wir danken unsren Lehrern für den tollen Lehrausgang.
Wir haben lange Zeit auf unsere Leibchen gewartet. Jetzt sind sie da und sie gefallen uns so gut, dass wir sofort ein Klassenfoto damit gemacht haben.
Klasse 1A
Alles im grünen Bereich!
Mit gruseligen Legenden über Irland und St. Paddy, einem Interview mit dem letzten lebenden Leprechaun, irischen Liedern und Tänzen und einem fantastisch grünen Mittagessen feierten wir, wie überall auf der Welt, am 17. März den Namenstag des irischen Volkspatronen St. Patrick. Es war ein erlebnisreicher Tag und wir hatten alle viel Spaß!