Infos zur Einschreibung in die Mittelschule
Infos zur Einschreibung in die Mittelschule

Von der Grundschule in die Mittelschule

Der Übergang bzw. die Einschreibung von der 5. Klasse in die Mittelschule ist mit einem Beschluss der Landesregierung geregelt. Dieser sieht vor, dass die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen Grundschule von Amts wegen in die gebietsmäßig zuständige Mittelschule eingeschrieben werden, das heißt, dass alle 5.-Klässler, die im Einzugsgebiet der Mittelschule Oswald von Wolkenstein eine Grundschule besuchen, automatisch in unsere Mittelschule eingeschrieben werden, die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten müssen sich um nichts mehr kümmern.

Wollen Eltern oder Erziehungsberechtigte ihr Kind jedoch an einer anderen Mittelschule einschreiben, so müssen sie an der Schule, an der das Kind von Amtswegen eingeschrieben wird, ein Ansuchen um Überstellung an die gewählte Schule stellen und eine Begründung dafür angeben.

Ausnahme sind die Privatschulen: Die Einschreibung in anerkannte oder gleichgestellte Privatschulen (z.B. Mittelschule Vinzentinum) erfolgt direkt an der gewünschten Schule, diese bestätigt unserer Mittelschule dann die Einschreibung.

Für die Aufnahme in die musikalische Ausrichtung an der Mittelschule Oswald von Wolkenstein müssen Sie ein eigenes Ansuchen stellen. Für die Aufnahme in den Musikzug gibt es eine Aufnahmeprüfung, die meistens Anfang Jänner absolviert wird (die genauen Termine werden mitgeteilt).
Unter diesem Link gibt es das Anmeldeformular
Anmeldeformular Musikzug

Wir, die 3H bekamen Besuch von Fazila, einem 18-jährigen Mädchen aus Afghanistan. Sie erzählte uns von ihrem Heimatland, von ihrer gefährlichen Flucht übers Mittelmeer und von ihrem neuen Leben in Brixen. Zwar sehen wir täglich Bilder von Flüchtlingen im Fernsehen, aber diese Begegnung mit einem jungen Mädchen, die Krieg, Verzweiflung und Verfolgung mitgemacht hat, hat uns doch tief beeindruckt. Sie brachte uns ein selbst genähtes, blaues Kleid mit, das uns zum Staunen brachte. Später bemalte sie unsere Hände mit Henna. Uns haben diese zwei Stunden sehr gut gefallen. Fazila fühlt sich in Brixen sicher und wohl. Wir wünschen ihr noch ein schönes, sicheres Leben und einen guten Schulabschluss.

von Bettina, 3H

 

Die Literarische Hausapotheke in der Wolkibibliothek: Literaturliebhaber greifen seit Jahrhunderten – bewusst oder unbewusst – zur Linderung aller möglichen Leiden zu Romanen. Wenn Sie also wieder einmal ein Stärkungsmittel brauchen oder sich in einem emotionalen Durcheinander befinden, greifen Sie zu einem Buch. Die Romane, die zur Therapie empfohlen werden, helfen bei Verwirrung, Eheproblemen oder falls Sie Angst vor dicken Romanen haben.

Markus Fritz schlüpfte letzte Woche in die Rolle des Büchertherapeuten und bot Medizinen in Form von Romanen zu allen möglichen Leiden und Lebenslagen an. Donatella Gigli las ausgewählte Passagen aus den vorgestellten Romanen.

Ein Hochgenuss!

In unserer Bibliothek: Szenische Lesung „Tim und das Geheimnis von Knolle Murphy“

Mit 3000 gefalteten Papierschiffen hat Claudia Tilk mit ihren Schülern am Bundeswettbewerb für politische Bildung teilgenommen. Auch wenn wir die Gewinner des Deutschland-weiten Wettbewerbs noch nicht kennen: Für uns sind sie jetzt schon Sieger! Bravo!

X